Der RMS Texterworkshop, mit Unterstützung des CCA initiierter Kreativworkshop für Jungtexter, fand heuer bereits zum 16. Mal erfolgreich statt. Im Rahmen dieses 2-tägigen Workshops gelingt es in einzigartiger Weise junge Nachwuchstexter für das Medium Radio zu begeistern.
22 hochmotivierte Texter ließen sich am Vormittag des ersten Workshoptages von den Referenten und überzeugten „Radioholics“ Patrik Partl (partlhewson) und Torsten Hennings (Studio Funk Hamburg) für das Medium Radio begeistern. Es ist jedes Mal aufs Neue erstaunlich und interessant, wie vielfältig und spannend Radiowerbung sein kann, wenn man einen Kunden hat, der einem Freiheiten gibt und Vertrauen schenkt. Denn Radio ist weit mehr als eine „billige Tonspur“ aus dem TV-Spot. Und Radio kann auch weitaus mehr als Hörer anzuschreien und wild Prozente rauszurufen. Radio ist Kino im Kopf, Radio ist Emotion, Radio bewegt!
Das haben Torsten und Patrik anhand einiger bestens gelungener Hörbeispiele rasch klar gemacht. Es wurden auch unterschiedliche Formate zur Gestaltung von Radiowerbung vorgestellt: die Bandbreite reichte von „Slice of life“ über den „gespielten Witz“ bis hin zum „geborgten Format“. Der Kreation und Phantasie sind also keine Grenzen gesetzt! Patrik Partl: „Für Radiowerbung braucht man keine Topmodels und keinen teuren Flug nach Südafrika, man braucht nur Papier, Stift und grenzenlose Kreativität!“
Nach den interessanten Vorträgen wurde das Geheimnis um den diesjährigen Kunden gelüftet: MIDAS!
Die Teilnehmer hörten voller Motivation und Spannung Johannes Richter, Marketingleiter von MIDAS, zu während er seine Ausführungen und Erwartungen an eine Radiokampagne präsentierte. Die Aufgabe war es einen Imagespot zu texten und potentielle Kunden darauf hinzuweisen, dass man die „Herstellergarantie“ nicht verliert, wenn man nicht zu seiner Vertragswerkstatt geht.
Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der Kreation und des Textens. Auch heuer standen den Jung-Kreativen wieder hochkarätige Tutoren mit ihrem Wissen um professionelle und wirksame Radiowerbung zur Seite: Hans-Peter Albrecht, Patrik Partl, Torsten Hennings und Werner Bühringer.
Am Samstag wurden dann sämtliche Ideen und Texte in die Tat umgesetzt. Im bestens ausgestatteten und renommierten Tonstudio BLAUTÖNE wurden die kreierten Spots unter der professionellen Leitung der Tontechniker Klaus Mistlberger, Günther Oberleitner, Martin Sachsenhofer und Simon Proksch aufgenommen. Hierbei standen den 22 Workshop-Teilnehmern professionelle und aus vielen Werbespots bekannte Sprecher zur Seite: Bettina Barth, Sabina Chalupa, Silvia Plank, Wolfgang R. Muhr, Herbert Haider und David Oberkogler liehen den Spots ihre Stimmen.
Um 15:30 konnten die Ergebnisse dem Kunden präsentiert werden. Mit 34 (!!!) Spots konnten die Teilnehmer MIDAS restlos von der Genialität und Vielseitigkeit des Radios überzeugen: „Ich bin einfach nur platt! Unglaublich was ihr hier in so kurzer Zeit geschafft habt. Und dann noch dazu so viele unterschiedliche Ansätze und Ideen.“ so Johannes Richter. „ich habe bereits 2-3 Favoriten. Ich werde mich mit meinem Team beraten und euch dann so schnell wie möglich Bescheid geben. Der erste TXW Spot wird definitiv schon im April on Air gehen!“
Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Radio-Jahr mit MIDAS!
Pia Huemer/ Hello Werbeagentur
Paul Riebenbauer/ Havas Wien
Jakob Paulnsteiner/ DDB
Lisa Kocher/ FH St. Pölten
Judith Lindebaum/ Radio Max GmbH
Maximilian Köchl/ Werbeakademie Wien
Mathias Hadwiger/ FH St. Pölten
Alexandra Metz/ Lunik2 Marketing Services GmbH
Michael Rauch/ Radio Max GmbH
Ines Vitek/ Dirnberger de Felice Grüber
Marlene Gutscher/ Volkshochschule Neulengbach
Stefan Schager/ GGK Mullenlowe
Markus Klar/ Serviceplan Austria
Elisabeth Geißegger/ FH St. Pölten
Lisa-Marie Linhart/ Lunik2 Marketing Services GmbH
Kim Schneider/ BLUFORCE
Stefan Kalvoda/ Werbeakadmie Wien
Flora Messerklinger/ FH St. Pölten
Martin Haas/ Lunik2 Marketing Services GmbH
Vera Schwarzmaier/ Selbstständig
Lukas Sattler/ GGK Mullenlowe
Philine Lorusso/ Werbeakademie
Texterworkshop Tutoren:
Hans-Peter Albrecht / Akademie U5 www.akademie-u5.de/hp-albrecht/
Torsten Hennings/ Studio Funk Hamburg www.studiofunk.de
Patrik Partl / Partl Kreativ Büro www.partlhewson.at
Werner Bühringer / freier Texter und Konzeptionist buehringer@aon.at
Texterworkshop Kunde:
Briefing / MIDAS
www.midas.at
Johannes Richter
Blautöne das Tonstudio: http://www.blautoene.at/
Blautöne Techniker:
Klaus Mistlberger
Günther Oberleitner
Simon Proksch
Martin Sachsenhofer
Schauspieler und Sprecher:
Sabina Chalupa
Silvia Plank
Bettina Barth-Wehrenalp
David Oberkogler
Herbert Haider
Wolfgang R. Muhr
Noch nicht das Richtige gefunden?